Spielstätten der SG Motor Wilsdruff e.V. Abteilung Fußball

Neubau Parkstadion

Seit dem 12. August 2000 ist das Wilsdruffer Parkstadion die Heimspielstätte der Fußballer der SG Motor Wilsdruff e.V.. Der Komplettneubau verfügt über einen Rasenplatz mit Tartanbahn, einer Stabhochsprunganlage und einer Flutlichtanlage. Die Gesamtkapazität des Parkstadions beträgt 2.000 Zuschauer. Zusätzlich zum Rasenplatz bestand die Anlage noch aus einem Hartplatz mit Flutlichtanlage.

Zum Neubau des Parkstadions gehört neben den Sportstätten auch ein Neubau mit 4 Kabinen und Duschen, einem Clubraum und Toiletten. Eine separate Schiedsrichterkabine, stellt die ordnungsmäße Umsetzung der Spieltage der Fußballer sicher.
Außerdem wurde eine Gaststätte mit Küche und einem Gastraum einrichtet. Diese wird sowohl von den Fußballern bei Heimspielen und Events genutzt, als auch von für private Anlässen.

Neubau Kunstrasenplatz

Im Jahr 2011 wurde der nicht mehr Zeitgemäße Hartplatz des Parkstadions Wilsdruff durch einen Kunstrasenplatz ersetzt. Außerdem wurde in diesem Zuge der Kabinentrackt um eine weitere Kabine mit Dusche und behinderten gerechten Toiletten erweitert. Um den sich änderten Anforderungen gerecht zu werden, enthält der Anbau einen zusätzlichen Raum, um die Meldung der Mannschaften an Spieltagen in digitaler Form durchzuführen.

Sanierung Parkstadion

Im Jahr 2024 hat der Stadtrat der Stadt Wilsdruff, nach 25 Jahres Nutzung des Parkstadions, die Modernisierung und Erweiterung beschlossen.

Das bestehende Sportcasino wird durch einen Anbau um 500 m² vergrößert und bietet künftig größere Umkleidebereiche sowie zusätzliche Funktions- und Sanitärräume. Außerdem bieten die neuen Räumlichkeiten in Zukunft platz für einen Jugendclub. Des Weiteren wird die Gaststätte modernisiert und mit einem zusätzlichem, dann insgesamt drei Gasträumen, ausgestattet. Die Erweiterung und Sanierung soll insbesondere dem Schulsport sowie dem Vereinsleben und den Freizeitaktivitäten zugutekommen.

In weiteren Bauabschnitten entstehen rund um das Stadion neue Stellflächen sowie ein Pumptrack mit Skateanlage. Auch soll die defekte Tartanbahn erneuert und der Rasenplatz saniert werden. Durch Risse an der Oberfläche und einem defektem Unterbau der Tartanbahn sowie einer defekte Drainage am Rasenplatz, ist auch hier, trotz optisch guten Zustands, eine Sanierung unumgänglich.

Umstellung Beleuchtung Parkstadion auf LED

Um den hohe Energiekosten gerecht zu werden, wurde als weitere Maßnahme ein Umbau der Beleuchtung des Rasen- und Kunstrasenplatzes beschlossen.